Melograni (Granatäpfel)
15,60 € ohne MwSt
Beschreibung
Was ist Granatapfel?
Granatapfel ist der Name einer Baumpflanze der Familie Punicaceae, Gattung Punica und Art Granatum.
Granatapfelfrüchte gehören zu den grundlegenden Lebensmittelgruppen VI und VII – Lebensmittel, die reich an Vitamin A und Vitamin C sind. Sie sind auch reich an Wasser, Ballaststoffen, Fruktose, Mineralien und Nicht-Vitamin-Antioxidantien – zum Beispiel von phenolischer Natur. Wie wir in den nächsten Abschnitten sehen werden, wurden den Früchten des Granatapfels kürzlich wundersame antioxidative Eigenschaften zugeschrieben. Sicherlich ist es kein Zufall, dass Granatapfelfrüchte eine esoterische, fast magische Bedeutung erlangt haben. Sie tauchen in den Texten vieler Kulturen der Antike auf, mit Hinweisen, sowohl auf heiliges als auch auf medizinisches Interesse.
Wussten Sie, dass eine der Legenden darüber erzählt, dass der Granatapfel ein Wunderkind der Mutter Natur war, aus der alles entstanden ist und in der alles enden wird. Zahlreiche alte Kulturen – griechische, jüdische, christliche und babylonische – wurden von der ganz besonderen Frucht angezogen und betrachteten sie als ein wahres Wunder, fast als ein irdisches Zeugnis der höheren Wesenheiten. Diese Überzeugungen wurden durch die offensichtliche Hartnäckigkeit und das Überleben der Pflanze gegenüber Feindseligkeiten noch verstärkt. Hippokrates, Vater der Medizin, bewertete die Granatapfelfrucht in seinen Studien und lobte ihre medizinischen Tugenden, die wirklich nur durch die zeitgenössische offizielle Wissenschaft vertieft wurden.
Granatäpfel eignen sich für die übliche Ernährung aller Gesunden. Etwaige Kontraindikationen für die Anwendung beziehen sich fast ausschließlich auf Stoffwechselerkrankungen mit sehr starker genetischer Grundlage, die mit Fettleibigkeit zusammenhängen oder auf jeden Fall bereits bestehen.
Granatäpfel werden hauptsächlich roh gegessen. Da das Schälen schwierig ist, trinken viele lieber die aus dem Fruchtfleisch extrahierte Flüssigkeit, frisch oder konserviert, die als Granatapfelsaft bezeichnet wird. Auf dem Markt sind zahlreiche Geräte erhältlich, nicht nur für den professionellen, sondern auch für den Hausgebrauch, manuell oder elektrisch, die dem Namen „Granatapfelpresse“ entsprechen. Die Flüssigkeit kann auch für aufwändigere Rezepte oder sogar zur Herstellung von alkoholischen Getränken verwendet werden.
Wussten Sie, dass der gebräuchliche Name „Apfelkorn“ seine Wurzeln in den altlateinischen „malum“ und „granatum“ hat, Begriffe, die sich im Italienischen jeweils auf die Wörter „Apfel“ und „mit Samen“ beziehen. Die wörtliche Übersetzung „Apfel mit Kernen“ bringt die strukturellen Eigenschaften des Granatapfels voll zum Ausdruck, auch wenn man sicher nicht sagen kann, dass er einem Apfel zutiefst ähnelt.
Nicht jeder weiß, dass der holzige Teil des Granatapfels, insbesondere die Rinde, giftige Wirkstoffe enthält, die es zu vermeiden gilt.
Ernährungseigenschaften von einem Granatapfel
Die Früchte des Granatapfels fallen in die VI – und die VII-Gruppe von Lebensmitteln, d.h. Lebensmittel, die reich an Vitamin und Provitamin A und reich an Vitamin C sind
Granatapfelkerne liefern eine mittlere bis niedrige Energiemenge, d.h. 52-60 kcal pro 100 Gramm Produkt. Sie sind reich an Wasser (80 % ihres Gewichts), während der Rest (20 %) auf Zucker (13 %), Ballaststoffe (3-4 %), Proteine (1 %) und Lipide (0,5-1 %) verteilt ist.
Die Granatapfelfrucht bringt kein Cholesterin, stattdessen können mehrere Steroid-Phytoelemente – Phytosterole genannt – identifiziert werden. Laktose, Gluten und Histamin kommen nicht vor. Sowohl Purine als auch die Aminosäure Phenylalanin sind sehr enthalten.
Der Granatapfel ist eine Mineralstoffquelle, darunter vor allem Kalium (250 mg / 100 g essbarer Teil) und Phosphor (22 mg / 100 g), aber es sind auch gute Mengen an Natrium, Magnesium und Eisen, dabei sind Zink, Mangan und Kupfer in Spuren vorhanden. Granatapfel ist ziemlich reich an Vitamin C oder Ascorbinsäure (20 mg / 100 g Produkt) und enthält eine angemessene Menge an Provitamin A (Retinoläquivalent – RAE).
Zusätzliche Information
Gewicht | 5 kg |
---|---|
Größe | 60 × 40 × 10 cm |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.